Kita-Paket der Landesregierung bringt Verbesserungen

Eine Pressemeldung von Alexander Bauer MdL und Birgit Heitland MdL

„Mit dem Kita-Paket 2025 der Hessischen Landesregierung werden neue Möglichkeiten für unsere Kitas für die Bildung und Betreuung unserer Kleinsten geschaffen. Änderungen des Hessischen Kinder- und Jugendgesetzbuches sollen dafür sorgen, dass neue Fachkräfte gewonnen werden. Durch eine Anpassung des Fachkräftekatalogs soll der Anteil von Fachkräften mit nicht-pädagogischer Qualifikation bis zu 30 Prozent betragen können. Bisher war deren Anteil auf 25 Prozent begrenzt. Aber etwa Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten können, mit einer entsprechenden Weiterbildung, einen wichtigen Beitrag bei der Sprachförderung oder der Bewegung leisten. Und auch die Position der Kita-Leitung wird personell entlastet. Künftig sollen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sozialmanagement nach einer Fortbildung als freigestellte Kita-Leitungen anerkannt werden“, informiert die Landtagsabgeordnete Birgit Heitland (CDU).

„Das Kita-Paket enthält auch eine Verlängerung des Programms für Kita-Assistenzen. Diese stellen eine spürbare Entlastung der Fachkräfte dar, indem sie nicht-pädagogische Aufgaben erledigen, die im Kita-Alltag zu Genüge anfallen. Das laufende Programm wird daher verlängert und im Anschluss 950 weitere Jahresstellen für Kita-Assistenzen finanziert. Träger und Kommunen können sich freuen, denn für sie bleibt es kostenfrei. Aber das Kita-Paket erhält noch mehr. Etwa einen Balance-Check für die Gesundheit der Belegschaft und drei neue regionale Koordinierungsbüros für sprachliche Bildung und Förderung“, ergänzt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU).

„Auch für die Baulichkeiten der Kitas wird es an weiterer Unterstützung nicht mangeln. Für den Neu- und Ausbau hessischer Kitas werden von 2026 bis 2029 aus Bundesmitteln jährlich rund 70 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Und unsere Landesregierung wird den Kommunen und Trägern eine „Hessen-Kita“ als Musterkonzept anbieten, das durch serielles Bauen die Bauprozesse vereinfachen und beschleunigen kann“, so Heitland.

„Das frisch geschnürte Kita-Paket wird für alle Beteiligten – Kinder, Fachkräfte, Träger – spürbare Verbesserungen bringen. Unser Ziel bleibt eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung, verlässlich und zukunftsfähig“, so Bauer abschließend.